Prüfservice für Regalsysteme
Ortsfeste Regalsysteme aus Stahl wie z. B. Palettenregale und Kragarmregale unterliegen in Deutschland nach DGUV einer Prüfpflicht. Jeder Unternehmer hat nach BetrSichV und ArbSchG die Aufgabe dies regelmäßig und wiederkehrend zu tun.
Noch mehr Wissenwertes finden Sie in der LHG-Servicewelt.
Weiterstöbern oder gleich downloaden als PDF.
So funktioniert es
Die Prüfung erfolgt systematisch anhand einer detaillierten Checkliste. Der Zustand wird in einem Inspektionsprotokoll dokumentiert und abschließend mit einer Prüfplakette am Regal gekennzeichnet.
Prüfpflichtige Regale sind unter anderem:
- Palettenregale
- Kragarmregale
- Einfahrregale
- Durchfahrregale
- Durchlaufregale
- Mehrgeschossanlagen
- Fachbodenregale in gesonderter Ausführung
Prüfung gemäß DIN EN 15635
Gemäß DIN EN 15635 ist die Prüfung von einer fachkundigen, befähigten Person mindestens alle 12 Monate durchzuführen.
Ob ein Regal prüfpflichtig ist oder nicht hängt von diversen Faktoren ab, unter anderem:
- Gefährdungsanalyse des Unternehmens
- Höhe, Breite, Fachlasten
- Verwendungszweck
- Handbeladung oder mit Hilfsmitteln
- zu erwartendes Schadensausmaß bei Bruch oder Absturz
- Sicherheitskultur im Betrieb
Wir sind für Sie da!
Bitte wählen Sie eine Abteilung aus:
Hertzstraße 4
04329 Leipzig
Tel. +49 341 8706 6
Mail: Info@lhg-net.de
Öffnungszeiten:
Vertrieb:
Mo.-Do. 7 - 17 Uhr
Fr. 7 - 16 Uhr
Fachmarkt:
Mo.-Fr. 6.30 - 16 Uhr
Tel. +49 341 8706 807
Mail: MobilstromnoSpam@lhg-net.de
Öffnungszeiten:
Mo.-Do. 7 - 17 Uhr
Fr. 7 - 16 Uhr
Notrufnummer +49 172 40 300 63
Ihr zertifiziertes Fachgroßhandelsunternehmen
Funktionierende Prozessabläufe und Schnittstellen sind eine Grundvoraussetzung, um die ständig steigenden Anforderungen der Branche bedienen zu können. Um Ihnen fortlaufend gleichbleibende Qualität, sowie Dienstleistungen gemäß Ihren Anforderungen liefern zu können, wird unser QM-System regelmäßig geprüft. Darüber hinaus, wird bei unserer Lieferantenauswahl ein funktionierendes QM-System vorausgesetzt und auf Kooperationen und gemeinsame Entwicklung geachtet. Das Zertifikat finden Sie hier.